Passhöhe: 2360 m

Col d'Izoard | Franzöische Alpen
ES GAB TAGE, an denen waren wir richtig süchtig nach Passfahrten. Lange Anfahrten, steile Rampen und spektakuläre Kurven waren die Herausforderungen. Nachdem Edi und ich sämtliche befahrbaren Schweizer Pässe ein oder mehrere Mal überquert haben, mussten wir unser Aktionsgebiet ausdehnen. Also vergnügten wir uns auf unseren 4-Tages-Touren in Frankreich, Italien und Österreich. Wir waren keine Bergflöhe wie Beat Breu, der mit Rekordgedanken über jeden Pass fräste. Nein, Tramp um Tramp kraxelten wir unermüdlich die Pässe hinauf, die tolle Natur, die schöne Aussicht und den Sonnenschein geniessend. So auch den legendären Col d’Izoard.

Es ist der Pass, an dem sich auch die Tour-de-France-Profis regelmässig die Zähne ausbeissen! Vom Norden führt die Strasse durch ein hochalpines Tal, dann mitten in Arvenwälder über eine serpentinenreiche Strecke, am Réfuge Napoleon vorbei auf die Passhöhe! 2360 Meter! Zwar nicht der höchst befahrene, bestimmt aber der eindrücklichste Pass. Denn was uns ennet der Passhöhe auf der Südseite erwartet, war mehr als genug Entschädigung für die Schweissperlen. In voller Pracht präsentierte sich die Casse Déserte, eine menschenleere Sand- und Geröllandschaft, vertrocknete Verwitterungen mit Steinhalden und Felsnadeln. Einzigartig und wunderschön! Das ist es, wieso wir Mühe und Krampf in Kauf nehmen. Danke, lieber Edi, dass du stundenlang grübelst, um uns über die schönsten Pässe und in die einzigartigsten Landschaften zu führen. Der Col d‘Izoard war so einer! Ein Filetstück, wie du treffend solche Traumpässe bezeichnest.

