top of page

Nervige Nachbarn

Aber hallo, die Marotten von Herr und Frau Nachbarn können ganz schön nerven! Ach so, das war immer so? Haben Sie sich beim Haus- oder Wohnungskauf nicht nach den Eigenschaften Ihrer Nachbarn erkundigt? Nein? Eben. Dann sind Sie einfach da, die lieben Nachbarn und testen manchmal die Schmerzgrenze bis aufs Äusserste. Aber wie auch immer, sie müssen sich arrangieren zwischen nervigen Nachbarn, oder noch besser, vielleicht sind Sie auch einer...

 

Die Bünzlis  

Ach so, nein, die Bünzlis (nicht mit Familiename sondern als Nachbartyp) nerven nicht wirklich, sie sind ganz nett. Rund ums Haus herrscht tipptoppe Ordnung. Rasen kurz, die Tulpen in Reih und Glied, selbst der Flieder scheint nach einem Ordnungsprinzip zu wachsen. Man hört nichts, sieht wenig und um acht Uhr sind die Vorhänge ordentlich zugezogen. «Grüezi»...«Grüezi» ist mit ihnen die umfangreichste Konversation. Sie nerven höchstens drei, vier Mal pro Jahr, wenn man bei der Altpapiersammlung seine huddeligen Bündeli neben die pikfein zusammengeschnürten Kunstwerke stellen muss... 

 

Die Partytiger

Sie sind die fröhlichsten Menschen auf der Welt. Kein Abend ohne Grund, irgendetwas zu feiern. Und zwar mit einer Intensität, als ginge morgen die Welt unter. Drei, vier Mal bist du eingeladen, nachher verzichtest du, weil du nicht unbedingt als Alkoholiker enden willst. Mit der Zeit kennt über den Zaun hinweg die ganze Verwandtschaft, Freunde und sonstigen Typen und kein Geheimnis ist ein Geheimnis mehr. Was tun? Geben Sie die Adresse Ihres Nachbarn dem hartnäckigsten Verkäufer von schalldichten Wintergärten! Der kommt sofort und wird sich sein Geschäft nicht so schnell entgehen lassen.  

 

Die Sterngucker

Sie sind von der harmloseren Sorte, ausser sie sind geschwätzig. Sie funktionieren nach dem Konzept: Gott sieht alles, aber der Nachbar sieht mehr. Man erkennt sie einfach, wenn man spät abends im Auto heimchauffiert wird und der Vorhang sanft beiseite geschoben wird. Hast du sie einmal ertappt und winkst ihnen freundlich zu, dann schauen sie ganz interessiert in den Sternenhimmel, als suchten sie nach dem lieben Gott. Gefährlich werden sie erst, wenn du im Auto die falsche Frau geküsst hast...  

 

Die Besserwisser

Sind vor allem im Garten anzutreffen. Kaum tauchst du in Stiefeln und mit einer riesigen Gartenschere bewaffnet in deinem Revier auf, weiss er schon genau, welche Sträucher wo und wie zu schneiden sind. Meistens waren sie in einem Lehramt und haben nach der Pensionierung vergessen, ihr Oberlehrergetue abzugeben. Den langen Vorträgen über Astgabeln, Knospenzählen und Pflanzabstände ist kaum zu entkommen, bis du fluchtartig den Garten (deinen Garten!) verlässt und dein Vorhaben auf Mitternacht verschiebst. Wie entkommt man diesem Teufelskreis? Man engagiert den Nachbarn als Gärtner.

 

Die Falschparker

50 Fragen umfasst die Theorieprüfung, aber Tafeln von Privatparkplätzen scheinen nicht dazu zugehören. Nur weil mein Parkplatz zehn Schritte näher beim Hauseingang liegt, ist das noch kein Grund, diesen zu belegen. Was tun? Zettelchen unter den Scheibenwischer? Zu aufwändig. Polizei anrufen? Bünzlige Idee. Ebenso ist nicht empfehlenswert, seine Wut mit dem Küchenmesser auszulassen. Also parkiere ich möglichst dicht hinter dem Falschparker, dass der Besitzer Aug in Aug sein Auto auslösen muss. Dumm ist nur, wenn sich zeigt, dass der Falschparker bei dir zu Besuch ist... 

 

Ich weiss, lieber Leser und liebe Leserin, diese Welt ist schwarz-weiss. Es gibt unendlich viele Nachbarschaften, die funktionieren und keinerlei Turbulenzen verursachen. Wie schön. Und bei allen anderen kann man sich helfen. Fussball sein dank! Nach zwei, drei Ermahnungen nehme man eine gelbe Karte (Verwarnung) lege diese mit einem freundlichen Gruss in den Briefkasten. Dann vielleicht eine zweite. Und meistens wird die rote überflüssig. Aber vergessen Sie nie die grüne Karte. Mit ihr übermitteln Sie das Dankschön für all die kleinen Nachbarschaftshilfen...  Also dann, auf weiterhin gute Nachbarschaft! 

bottom of page